Domain entenangeln-schmidt.de kaufen?

Produkt zum Begriff Lieder-unseres-Lebens:


  • Hufeisen, Hans-Jürgen: Lieder meines Lebens
    Hufeisen, Hans-Jürgen: Lieder meines Lebens

    Lieder meines Lebens , Als Baby im Winter in einem kleinen Hotel unter einer Decke ohne Mutter gefunden - Jahrzehnte später ein erfolgreicher Flötenspieler, Komponist, Choreograf. Reisen führen ihn um die Welt: auf die Grüne Insel Irland, in eine Einsiedelei in der Schweiz, in die Wüste Jordaniens ... In diesem persönlichen Buch erzählt Hans-Jürgen Hufeisen von seinem Leben, von der Suche nach seiner Mutter, von der heilenden Kraft von Musik und Tanz. Die beigefügte Audio-CD bringt Melodien und Lieder seines Lebens zum Klingen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Das Gespräch unseres Lebens (Karasek, Laura~Karasek, Armgard)
    Das Gespräch unseres Lebens (Karasek, Laura~Karasek, Armgard)

    Das Gespräch unseres Lebens , Ein Gespräch über die Bedeutung von Familie, Freundschaft, Liebe, Abschied und Verlust, das alle Mütter und ihre Töchter führen sollten! Was war bisher wichtig in unserem Leben? Welche Wünsche haben sich erfüllt? Und wie viel wollen wir überhaupt von uns preisgeben?  Die Beziehung zur Mutter ist für jeden Menschen so prägend, dass wir ihr kaum entkommen können. Wir wenden uns von unserer Mutter ab, wir sehnen uns nach ihr, wir brauchen sie wie niemanden sonst im Leben, wir wollen ihr etwas beweisen, wir wollen so sein wie sie und doch nie so werden wie sie, wir wünschen uns ihre Liebe und Anerkennung, ihre Aufmerksamkeit und Zärtlichkeit und manchmal auch, dass sie uns einfach in Ruhe lässt.  Laura Karasek und ihre Mutter, Armgard Karasek, sprechen in diesem Buch mit Blick aus zwei unterschiedlichen Generationen über das Leben als Frau, als Mutter, als Tochter, als Liebhaberin, als Freundin, als Anwältin, als Journalistin, als Teenager, als Witwe. Berührend offen, mitunter schonungslos, aber immer liebevoll stellen sich die beiden Frauen in einem unterhaltsamen und intimen Dialog jenen Fragen, die uns alle bewegen. Der erste Gesprächsband eines prominenten Mutter-Tochter-Duos , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231002, Produktform: Leinen, Autoren: Karasek, Laura~Karasek, Armgard, Seitenzahl/Blattzahl: 297, Keyword: Armgard Seegers-Karasek; Beziehung zwischen Mutter und Tochter; Beziehungen verbessern; Eltern; Familie; Familienbeziehungen; Feminismus; Generationen; Generationenbuch; Generationentalk; Geschenk für Mütter; Geschenk für Töchter; Gespräch; Gespräch Mutter Tochter; Gespräche führen; Helmut Karasek; Influencerin; Kontaktabbruch; Laura Karasek; Mutter; Mutter-Tochter-Beziehung; Mutter-Tochter-Konflikt; Mutter-Tochter-Verhältnis; Narzisstische Eltern; Promi-Autobiografie; Ratgeber Kommunikation; Ratgeber Mütter; Ratgeber für Frauen; Tochter; Vorbild für Frauen; besser miteinander reden; feminismus; generationen-buch; laura karasek; älter werden, Fachschema: Soziologie / Familie, Jugend, Alter~Familie, Fachkategorie: Memoiren, Berichte/Erinnerungen~Ratgeber: Generationenbeziehungen~Soft Skills und Umgang mit anderen Menschen, Interesse Alter: für Frauen und/oder Mädchen, Warengruppe: HC/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Soziologie: Familie und Beziehungen, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Knaur HC, Verlag: Knaur HC, Verlag: Knaur, Länge: 204, Breite: 137, Höhe: 30, Gewicht: 380, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, eBook EAN: 9783426468395, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Rezepte unseres Lebens - das Kochbuch der Familie Storl (Storl, Christine~Storl, Ingo)
    Die Rezepte unseres Lebens - das Kochbuch der Familie Storl (Storl, Christine~Storl, Ingo)

    Die Rezepte unseres Lebens - das Kochbuch der Familie Storl , Die Liebe zur Natur, zahlreiche Reisen und traditionelle Bräuche prägen bis heute die Küche der Familie Storl. Für dieses Buch haben Christine und Ingo Storl die emotional verwurzelten Familienrezepte zusammengetragen und sie gewähren tiefe Einblicke in das Leben und die Geschichte der Storls. Neben Lieblings- und Heimatrezepten aus allen Storl-Generationen finden sich in ihrem kulinarischen Schatz auch international geprägte Köstlichkeiten und Rezepte für die schnelle Küche, für den Vorrat oder zu besonderen Anlässen. Persönliche Anekdoten und Hintergrundwissen von Wolf-Dieter Storl über die Zutaten begleiten diese besondere Rezeptsammlung. Ein Kochbuch, das die Geheimnisse der Storlschen Küche und ihr Bewusstsein für die Natur festhält. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230301, Produktform: Leinen, Autoren: Storl, Christine~Storl, Ingo, Seitenzahl/Blattzahl: 216, Abbildungen: 160 Fotos, Themenüberschrift: COOKING / Specific Ingredients / Herbs, Spices, Condiments, Keyword: Selbstversorgung; Ernte; Ernte verarbeiten; Ernte haltbar machen; Kochen; für jeden Tag; international; haltbar machen; Vorrat; schnelle Küche; einfache Rezepte; Gemüse; Obst; Garten; Gemüsegarten; Heilpflanzen; Wildkräuter; Kräuter; Natur; Wildpflanzen, Fachschema: Kochen / vegetarisch, vegan~Gourmet~Kochen / Feinschmecker, Kulturgeschichte, Lebensart, Fachkategorie: Vegetarische Küche, Warengruppe: HC/Themenkochbücher, Fachkategorie: Kochen mit Kräutern und Gewürzen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Graefe und Unzer Verlag, Verlag: Graefe und Unzer Verlag, Verlag: GRŽFE UND UNZER Verlag GmbH, Länge: 270, Breite: 215, Höhe: 28, Gewicht: 1248, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, eBook EAN: 9783833888366, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Spiegel unseres Schmerzes (Lemaitre, Pierre)
    Spiegel unseres Schmerzes (Lemaitre, Pierre)

    Spiegel unseres Schmerzes , Das große Finale der Romantrilogie von Goncourt- Preisträger Pierre Lemaitre Im April 1940 glaubt in Frankreich niemand mehr an den Krieg, weder die Soldaten in ihren Bunkern noch die Pariser in ihren Cafés, und erst recht nicht Lehrerin Louise Belmont. Fast wird es gemütlich - bis die deutsche Wehrmacht durch die Ardennen vorrückt und Louises Leben völlig aus den Fugen gerät. Pierre Lemaitre erweckt mit Louise Belmont eine außergewöhnliche Heldin zum Leben und erschafft ein unvergleichliches Panorama jener Zeit. In Frankreich scheint die Zeit stillzustehen. Schon im September 1939 haben Frankreich und Großbritannien dem  Deutschen Reich den Krieg erklärt, doch seitdem: nichts. Während sich an der Maginotlinie die feindlichen Truppen  gegenseitig belauern, geht für die Bewohner von Paris der Alltag weiter. Man sitzt im Café, plaudert und spekuliert  über die Zukunft. So auch bei Monsieur Jules, dem Restaurant in Montmartre, in dem die Lehrerin Louise an den Wochenenden kellnert. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse: Louise wird mit einer unliebsamen Enthüllung konfrontiert, die ihr Leben auf den Kopf stellt, während der junge Soldat Gabriel mit den Konsequenzen einer überraschenden Beförderung zu kämpfen hat. Überrumpelt wird auch der Rest Frankreichs - und zwar von der deutschen Wehrmacht, die die Maginotlinie durchbrochen hat und Kurs auf Paris nimmt. Dann bricht Chaos aus, und nichts ist mehr so, wie es einmal war ... Stimmen zum Buch:»Lemaitres Romane zählen zum Besten, was man an unterhaltender Literatur in die Hände bekommen kann.« Lena Bopp, FAZ , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20201017, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden mit Schutzumschlag, Autoren: Lemaitre, Pierre, Übersetzung: Scheffel, Tobias, Seitenzahl/Blattzahl: 480, Keyword: Affäre; Ardennen; Armee; Bunker; Chaos, Flucht; Deutsches Reich; Familiengeheimnis; Farben des Feuers; Flüchtling; Frankreich; Gasangriff; Hochstapler; Kriegserklärung; Liebesgeschichte; Luftangriff; Maas; Maginot-Linie; Paris, Cafés; Prix Goncourt; Propaganda; Restaurant, Montmarte; Schmuggelware; Soldaten; Wir sehen uns dort oben; Zweiter Weltkrieg; deutsche Wehrmacht; uneheliches Kind, Fachschema: Paris / Roman, Erzählung~Vierziger Jahre / Roman, Erzählung~Weltkrieg 1939/45 / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales~Belletristik in Übersetzung, Region: Paris (City), Zeitraum: 1940 bis 1949 n. Chr., Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Kriegsromane: Zweiter Weltkrieg, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Cotta'sche, J. G., Buchhandlung Nachfolger GmbH, Länge: 223, Breite: 145, Höhe: 41, Gewicht: 645, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2333536

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist der Sinn unseres Lebens?

    Der Sinn des Lebens ist eine individuelle Frage, die jeder für sich selbst beantworten muss. Es kann bedeuten, nach persönlichem Glück und Erfüllung zu streben, nach Bedeutung und Zweck in unseren Handlungen zu suchen oder nach spiritueller Erfahrung und Erleuchtung zu streben. Es gibt keine allgemeingültige Antwort, sondern jeder Mensch muss seinen eigenen Sinn finden.

  • Wie viel Prozent unseres Lebens arbeiten wir?

    Wie viel Prozent unseres Lebens arbeiten wir? Diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der durchschnittlichen Lebenserwartung in einem bestimmten Land, dem Renteneintrittsalter und der Anzahl der Arbeitsstunden pro Woche. In vielen Industrieländern verbringen die Menschen etwa ein Drittel ihres Lebens mit Arbeit, was etwa 30% entspricht. Allerdings kann dieser Prozentsatz je nach individueller Situation variieren, da einige Menschen früher in Rente gehen oder Teilzeit arbeiten. Letztendlich ist es wichtig, eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden, um ein erfülltes Leben zu führen.

  • Was ist der Sinn unseres/meines Lebens?

    Der Sinn des Lebens kann für jeden Menschen unterschiedlich sein. Es kann darin bestehen, Glück und Erfüllung zu finden, persönliche Ziele zu erreichen, anderen Menschen zu helfen oder einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Es ist wichtig, sich selbst zu reflektieren und herauszufinden, was einem persönlich wichtig ist, um den eigenen Sinn des Lebens zu finden.

  • Sehen wir beim Tod eine Diashow unseres Lebens?

    Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass wir beim Tod eine Diashow unseres Lebens sehen. Der Tod ist ein physiologischer Prozess, bei dem das Gehirn aufhört zu funktionieren, daher ist es unwahrscheinlich, dass wir in diesem Moment noch visuelle Eindrücke wahrnehmen können. Es handelt sich eher um eine metaphorische Vorstellung oder einen Glauben, der in verschiedenen Kulturen existiert.

Ähnliche Suchbegriffe für Lieder-unseres-Lebens:


  • Worte ohne Lieder
    Worte ohne Lieder

    Worte ohne Lieder , "Es gibt kein richtiges Leben im falschen." - "Philosophie ist das Allerernsteste, aber so ernst wieder auch nicht." - "Aufgabe von Kunst heute ist es, Chaos in die Ordnung zu bringen." Solche pointierten Formulierungen haben Theodor W. Adorno in weiten Kreisen bekannt gemacht, und oft werden sie in falscher Vereindeutigung für die komplexe gedankliche Bewegung seiner Texte substituiert. Nichtsdestoweniger leben Adornos Texte von der Spannung, die von seiner mitunter hermetischen, zugleich aber oft unvermutet anschaulichen und von polemischem Witz immer wieder durchbrochenen Sprache ausgeht. Das wird auch und gerade in jenem Bereich seines Schreibens deutlich, der auf alle anderen ausgestrahlt hat, und dem Adorno die prägnant doppelsinnige Bezeichnung "Musikalische Schriften" gab; ähnlich, wie er in späteren Jahren von "Ästhetischer Theorie" sprach. Dieser Band widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive Aspekten der Sprache, des Stils und des Schreibens, insbesondere aber dem Verhältnis von sprachlich artikuliertem Gedanken und musikalischem Denken bei Adorno. Mit Beiträgen von Max Beck und Nicholas Coomann, Lars Fischer, Julia Freund, Wolfgang Fuhrmann, Gabriele Geml, Pola Groß, Christian Grüny, Hans-Joachim Hinrichsen, Han-Gyeol Lie, Cosima Linke, Karsten Mackensen, Claus-Steffen Mahnkopf, Michael Schwarz, Elettra Villani, Boris Voigt und Sophie Zehetmayer. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Lieder (Neu differenzbesteuert)
    Lieder (Neu differenzbesteuert)

    Lieder

    Preis: 13.87 € | Versand*: 4.95 €
  • Die Schutzbefohlenen. Wut. Unseres (Jelinek, Elfriede)
    Die Schutzbefohlenen. Wut. Unseres (Jelinek, Elfriede)

    Die Schutzbefohlenen. Wut. Unseres , Ertrinkende Flüchtlinge im Mittelmeer, Anschläge von Fundamentalisten auf Zeitungsredaktionen, die Angst vor den Fremden bei uns, gepaart mit dem Gefühl, sich selbst fremd zu sein: In drei großen Texten - "Die Schutzbefohlenen", "Wut" und "Unseres" - macht Elfriede Jelinek den fortschreitenden Wahnsinn unserer Gegenwart unmittelbar erfahrbar. Wortmächtig und hellsichtig stellt sie westliche Grundwerte wie Humanismus, Demokratie, Meinungsfreiheit und Menschenrechte auf den Prüfstand und scheut sich dabei nicht, ihre eigene Rat- und Fassungslosigkeit angesichts einer Welt zu artikulieren, in der sich politische Fronten immer mehr verhärten und zugleich anscheinend nichts mehr sicher ist."Vermutlich gibt es in der Gegenwartsliteratur nichts Vergleichbares ... ein Monument, eine himmelschreiende Klage von antikischer Wucht und Trauer." (Die Zeit) "Ein bestechend scharfes Oratorium, unter dem ein Abgrund klafft, aus dem kein göttliches Licht, sondern die schmerzliche Erkenntnis des Versagens dringt." (Der Freitag) , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20181023, Produktform: Leinen, Autoren: Jelinek, Elfriede, Seitenzahl/Blattzahl: 592, Keyword: AfD; Bataclan; Charlie Hebdo; Flüchtlinge; Flüchtlingskrise; Fremdenhass; IS; Islamismus; Pegida; Political Correctness; Terrorismus, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Dramen (ab 1900), Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: Rowohlt Verlag GmbH, Verlag: Rowohlt Verlag GmbH, Verlag: Rowohlt, Länge: 211, Breite: 133, Höhe: 45, Gewicht: 679, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
  • Meurois, Daniel: Das Labyrinth unseres Karmas
    Meurois, Daniel: Das Labyrinth unseres Karmas

    Das Labyrinth unseres Karmas , Wer hat nicht schon vom Karma gehört, diesem Gepäck, das wir angeblich von Leben zu Leben mit uns herumtragen und das uns dazu zwingt, immer wieder zu inkarnieren? Was es genau mit diesem Prinzip, seiner Funktionsweise und dem damit verbundenen 'Seelenvertrag' auf sich hat, ist für viele von uns immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Deshalb schildert uns Daniel Meurois hier die Ergebnisse seiner Nachforschungen und Erfahrungen in einem Bereich, der voller Rätsel und Fragen ist. Bereichert durch Anekdoten, die die Lektüre so angenehm wie lehrreich machen, antwortet 'Das Labyrinth unseres Karmas' auch auf die vielen Fragen, Ängste und Sorgen aller, die sich den Schwierigkeiten in ihrem Leben hilflos ausgeliefert fühlen. Es sind Schwierigkeiten oder gar Dramen, die scheinbar nicht enden wollen, Ungerechtigkeiten, die in Form von Unerklärlichem oder Unannehmbarem und auch von Krankheiten oder verhängnisvollen Verhaltensmustern daherkommen. Ein Buch, das leicht zugänglich und dabei tiefgründig ist, um den Sinn unseres Lebens besser entschlüsseln zu können. Es hilft uns, in einer Welt, in der es immer weniger Orientierung gibt, zurechtzukommen und wachsen zu können. Eine erhellende, hilfreiche Lektüre. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie viele Menschen sehen wir im Durchschnitt unseres Lebens?

    Es ist schwer, eine genaue Zahl zu nennen, da dies von verschiedenen Faktoren wie der Lebenserwartung, dem sozialen Umfeld und den persönlichen Aktivitäten abhängt. In der Regel haben die meisten Menschen jedoch regelmäßigen Kontakt mit einer Vielzahl von Menschen, sei es in der Familie, im Freundeskreis, am Arbeitsplatz oder in der Gemeinschaft.

  • Ist die Vorsehung Gottes wirklich Teil unseres sterblichen Lebens?

    Die Frage, ob die Vorsehung Gottes Teil unseres sterblichen Lebens ist, ist eine Frage des Glaubens und der individuellen Überzeugung. Einige Menschen glauben, dass Gott in jedem Aspekt ihres Lebens präsent ist und sie durch seine Vorsehung führt, während andere möglicherweise eine andere Sichtweise haben. Letztendlich ist es eine persönliche Überzeugung, die von verschiedenen religiösen und philosophischen Traditionen beeinflusst sein kann.

  • Ist die Vorsehung Gottes wirklich Teil unseres sterblichen Lebens?

    Die Frage nach der Vorsehung Gottes ist eine theologische Frage, die von verschiedenen Glaubensrichtungen unterschiedlich beantwortet wird. Einige Glaubensrichtungen glauben, dass die Vorsehung Gottes in allen Aspekten des menschlichen Lebens präsent ist, während andere glauben, dass Gott den Menschen freien Willen gegeben hat und sich nicht in jeden einzelnen Aspekt ihres Lebens einmischt. Letztendlich ist es eine persönliche Überzeugung und Glaubensfrage.

  • Was macht Begegnungen zu einem bereichernden Teil unseres Lebens?

    Begegnungen ermöglichen uns, neue Perspektiven und Erfahrungen kennenzulernen, die unser Denken erweitern und uns persönlich wachsen lassen. Durch Begegnungen können wir uns mit anderen Menschen verbinden, uns gegenseitig unterstützen und gemeinsam Freude und Herausforderungen teilen. Begegnungen bereichern unser Leben, indem sie uns die Möglichkeit geben, uns selbst und die Welt um uns herum besser zu verstehen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.